
Korea Independent Filmfestival 2022
Die 6. Ausgabe des „Korea Independent Filmfestival“ in Berlin
Im Rahmen des Filmfestivals „Korea Independent“ in Berlin präsentiert das Koreanische Kulturzentrum herausragende koreanische Independent- und Dokumentarfilme. Nachdem das Festival in den vergangenen beiden Jahren coronabedingt nur online stattfinden konnte, werden nun alle Filme wieder auf der großen Leinwand zu sehen sein.
„Korea Independent“, das in diesem Jahr in die sechste Runde geht, öffnet seine Pforten vom 1.-10. November im Berliner Kino Babylon, das sich dem Arthouse-Film verschrieben hat.
Insgesamt werden in diesem Jahr 12 Filme präsentiert – 8 Spielfilme und 4 Dokumentarfilme. Das Festival wird eröffnet mit Snowball von Lee Woo-Jung. Der Film, der auf dem gleichnamigen Roman basiert, umfasst die Erzählungen von drei 18-jährigen Mädchen. Bei der Eröffnungsfeier in Berlin werden die Regisseurin und die Romanautorin Lim Sol-ah zugegen sein, um einen Blick hinter die Kulissen während der Dreharbeiten zu gewähren. Die Einladung der Autorin oder des Autors einer literarischen Filmvorlage zum Filmfestival „Korea Independent“ in Berlin ist ein Novum. Auf diese Weise wird in der Diskussionsrunde über den Film und die Romanvorlage, die im Anschluss an den Eröffnungsfilm stattfindet, sicher eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Werk ermöglicht werden.
Bemerkenswert sind auch die Regiedebüts einiger großartiger Schauspieler:innen. Unframed, ein Kurzfilmprojekt unter der Regie der Schauspieler:innen Park Jeong-min, Son Sukku, Choi Heeseo und Lee Je-hoon, sowie Log in Belgium, bei dem der Schauspieler Yoo Teo hinter die Kamera gewechselt ist, zeigen die Liebe der Schauspieler:innen zu Filmen, bei denen die Hauptfiguren aus dem Rahmen fallen.
Bei dem Festival werden darüber hinaus unter anderem folgende Filme gezeigt: Gyeong-ah’s Daughter mit der Schauspielerin Ha Yoon-kyung in der Hauptrolle, die aus der weltweit beliebten Netflix-Serie Extraordinary Attorney Woo bekannt ist, Hommage mit Lee Jung-eun, die bereits in Parasite durch ihre starke schauspielerische Leistung brillierte, und The Apartment with Two Women, der schon im vergangenen Februar auf der Berlinale zu sehen war.
Ergänzt wird „Korea Independent“ in diesem Jahr durch die Sektion ,Rückblick‘. Darin werden koreanische Independent- und Dokumentarfilme ins Rampenlicht gerückt, die – wenn auch nicht neu - die beeindruckende Entwicklung dieser Genres zeigen. Eröffnet wird die Kategorie durch den Film Super Disco aus dem Jahr 2019. Auch in Zukunft sollen bei „Korea Independent“ in der Sektion ,Rückblick‘ außergewöhnliche Spiel- und Dokumentarfilme einem deutschen Publikum vorgestellt werden.
Das Filmfestival „Korea Independent“ in Berlin, das in Deutschland die Vielfalt des koreanischen Independent- und Dokumentarfilms aufzeigt, wird mit Unterstützung des Korean Film Council (KOFIC) durchgeführt.
Publikumsgespräch im Anschluss an Snowball (1. + 3.11.)
Teilnehmer:innen: Regisseurin Lee Woo-Jung, Schriftstellerin Lim Sol-ah
Gespräch in koreanischer Sprache (Verdolmetschung ins Deutsche)
Babylon
Rosa-Luxemburg-Straße 30
10178 Berlin
Tickets erhalten Sie hier!
Last Call:
Restkontingent an kostenfreien Tickets für den Eröffnungsfilm "Snowball" am 1. Nov 19:00 im Kino Babylon!
Aufgrund der enormen Resonanz auf das "Korea Independent Filmfestival" haben wir die Anmeldeoption frühzeitig blockieren müssen.
Da wir jedoch über einen Restbestand an Tickets verfügen, möchten wir Ihnen nun noch einmal die Gelegenheit geben, die Karten kostenlos zu erwerben.
Bei Interesse nutzen Sie bitte HIER.
*Das Angebot endet, sobald das Restkontingent ausgeschöpft ist.
*Solange die Anmeldeoption besteht, sind die Tickets automatisch reserviert. Sie können die auf Ihren Namen hinterlegten Karten am Veranstaltungstag an der Kasse abholen.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
01.11. | 02.11. | 03.11. | 04.11. | 05.11. | 06.11. | |
19:00 |
22:30 17:45 20:00 |
19:30 17:30 |
22:15 20:00 |
17:45 20:00 |
20:30 |
|
07.11. | 08.11. | 09.11. | 10.11. | |||
22:15 20:00 17:30 |
22:15 20:00 18:00 |
20:00 22:15 |
20:00 18:30 |
Snowball 최선의 삶
Eröffnungsfilm
Regie: Lee Woo-Jung /Schauspiel: Bang Minah, Han Sung-min, Shim Dalgi /Genre: Drama/109min./Filmrelease: 2021/OmeU
01.Nov 19:00
03.Nov 19:30
09.Nov 20:00
Ein Werk, das sensibel die nur schwer greifbaren Emotionen von Jugendlichen einfängt. Kang-yi (Bang Minah), Aram (Shim Dalgi) und So-yeong (Han Sung-min) – alle 18 Jahre alt - sind Freundinnen, die untereinander mit einem einzigen Blick die Gefühle der jeweils anderen intuitiv erfassen können. Sie verlassen aus einem Impuls heraus ihr Zuhause, da sie das Leben anderswo kennenlernen wollen. Nachdem sie zwischen dem Leben in Motels und der Existenz auf der Straße hin- und hergependelt sind, ziehen sie in eine Banjiha(südkoreanische Kellerwohnungen). Aber dort begegnen sie der harten Alltagsrealität. Dies ist das Spielfilmdebüt von Regisseurin Lee Woo-Jung, das auf einer Adaption des gleichnamigen Romans von Schriftstellerin Lim Sol-ah beruht.
Für den Eröffnungsfilm können Sie sich hier kostenfrei registrieren.
NOT OUT 낫아웃
Regie: Lee Jung-gon /Schauspiel: Jeong Jae-kwang, Jung Seung Gil /Drama/107min./ Filmrelease: 2021/OmeU
02.Nov 22:30
08.Nov 22:15
Kwang-ho (Jeong Jae-kwang), der Rising Star der Baseballmannschaft seiner Highschool, scheidet bei den Mannschaftswettbewerben aus, bei denen es um die Rekrutierung neuer Spieler für die Baseball-Profiliga geht. Kwang-ho, der sich Sorgen darüber macht, ob er zukünftig weiter Baseball spielen können wird, schließt sich dem illegalen Handel mit Benzin an, um Geld für seinen Sport zusammenzubringen.
Die Energie des Schauspielers Jeong Jae-kwang, der Gefühle wie Groll, Traurigkeit, Ungeduld und Egoismus verkörpert, als wären es seine eigenen Emotionen, ist beachtlich. „Not Out“ ist ein gebräuchlicher Begriff aus dem Baseball.
Gyeong-ah’s Daughter 경아의 딸
Regie: Kim Jungeun /Schauspiel: Kim Jung-young, Ha Yoon-kyung /Drama/119min./ Filmrelease: 2022/OmeU
05.Nov 17:45
07.Nov 22:15
Die Highschool-Lehrerin Yeon-soo (Ha Yoon-kyung) wird Opfer von Cyberkriminalität, als ein Ex-Freund ein Sexvideo von ihr veröffentlicht. Gyeong-ah (Kim Jung-young), die sich normalerweise um ihre Tochter kümmert wie um ein kleines Kind, das allein am Wasser zurückgelassen wurde, hat kein Verständnis für das Problem ihrer Tochter und verurteilt sie mit harschen Worten. So sorgt die Mutter ungewollt dafür, dass die Mutter-Tochter-Beziehung zerbricht. Anhand des Themas der Cyberkriminalität behandelt der Film die Narrative verschiedener Frauengenerationen. Der Prozess, in dem Mutter und Tochter versuchen, ihre Wunden zu heilen, ist herzzerreißend mit anzuschauen. Ein mit dem „Watcha’s Pick: Feature“ des 23. JEONJU international film festival ausgezeichnetes Werk.
The Girl on a Bulldozer 불도저에 탄 소녀
Regie: Park Ri-Woong /Schauspiel: Kim Hye-yoon, Park Hyuk-kwon /Drama/112min./ Filmrelease: 2022/OmeU
02.Nov 17:45
06.Nov 20:30
Hye-young(Kim Hye-yoon) ist ein unangepasstes Mädchen mit einem Drachentattoo auf dem Arm. Eines Tages wird ihr Vater Bon-jin (Park Hyuk-kwon) in einen Unfall verwickelt und fällt ins Koma, nachdem er mit dem gestohlenen Auto des politisch ambitionierten Präsidenten eines Schwermaschinenunternehmens umhergefahren ist.
Die Handlung basiert auf der wahren Geschichte von Menschen, die mit schwerem Gerät bewaffnet in Regierungsbüros einbrechen. Kim Hye-yoon beeindruckt mit ihrer schauspielerischen Leistung, während sie mit ihrem rebellischen Blick ihre Wut über die Absurdität der Welt zum Ausdruck bringt.
Hommage 오마주
Regie: Shin Su-won /Schauspiel: Lee Jung-eun, Kwon Hae-hyo, Tang Jun-sang /Drama/108min./ Filmrelease: 2022/OmeU
04.Nov 22:15
05.Nov 20:00
07.Nov 20:00
Die Regisseurin Ji-wan (Lee Jung-eun), die wegen mehrerer aufeinanderfolgender kommerzieller Misserfolge in einer Krise steckt, beteiligt sich an der Rekonstruktion des Films A Woman Judge von Hong Eun-won, der zweiten weiblichen Regisseurin in der koreanischen Geschichte, die in den 1960er Jahren aktiv war. Ein berührender Film, in dem die Hommage an die ältere Filmemacherin, die Ermutigung weiblicher Filmschaffender und die Liebe zum Film mit der Rekonstruktion eines vor 60 Jahren verlorengegangenen Filmsounds verzahnt werden.
Das authentische Schauspiel von Lee Jung-eun, die mit ihrer Rolle in Parasite begeisterte, bleibt lange im Gedächtnis.
The Apartment with Two Women 같은 속옷을 입는 두 여자
Regie: Kim Se-in /Schauspiel: Yang Mal-bok, Im Jee-ho/Drama/139min./ Erstaufführung/ OmeU
06.Nov 18:00
10.Nov 20:00
Die Mutter Su-kyung (Yang Mal-bok) und ihre Tochter Yi-jung (Im Jee-ho) leben in einem Haushalt und teilen sich sogar die Unterwäsche. Dennoch könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Eines Tages streiten sich Mutter und Tochter so heftig wie nie zuvor, und Su-kyung verletzt Yi-jung beim Zurücksetzen ihres Wagens. Yi-jung ist der festen Überzeugung, dass ihre Mutter sie absichtlich anfahren wollte, und die Mutter hadert mit einer Tochter, die ihr eine solche Tat zutraut. Beide überhäufen sich gegenseitig mit Anschuldigungen, sodass der Fall schließlich vor Gericht landet. Anhand des Konflikts zwischen Mutter und Tochter wird in dem Film der Begriff der Familie kritisch hinterfragt. Das Werk, das als Abschlussarbeit des Studiengangs „Spielfilm“ der Korean Film Academy entstand, gewann fünf Preise beim 26. BUSAN International Film Festival und wurde offiziell zur 72. Berlinale eingeladen.
The Cave 낮과 달
Regie: Lee Young-ah /Schauspiel: Yoo Da-in, Jo Eun-ji, Ha Kyung/Drama/111min./ Erstaufführung/OmeU
04.Nov 20:00
08.Nov 20:00
Die verwitwete Min-hee (Yoo Da-in) zieht an den Ort, an dem ihr verstorbener Mann immer leben wollte: in dessen Heimat Jeju-do. An ihrem neuen Wohnort baut sie zu ihrer Nachbarin Mok-ha (Jo Eun-ji), einer geschiedenen Mutter und Yogalehrerin, ein besonderes Verhältnis auf. Als sie jedoch deren Sohn Tae-kyung (Ha Kyug) kennenlernt, der ihrem verstorbenen Mann zum Verwechseln ähnlichsieht, überkommt sie ein seltsames Gefühl.
Der Film handelt unter anderem von den unterschiedlichen Methoden der Liebe und des Abschiednehmens zweier Frauen, deren Schicksal durch einen Mann miteinander verflochten ist. Der Film erhielt eine Einladung zum 26. BUSAN International Film Festival.
Unframed 언프레임드
Regie: Park Jeong-min, Son Sukku, Choi Heeseo, Lee Je-hoon /Schauspiel: Kim Dam-ho, Byun Joong-hee, Im Sung-jae, Choi Heeseo, Park So-yi, Jung Hae-in /Filmrelease: 2021/OmeU
02.Nov 20:00
07.Nov 17:30
Ein Kurzfilmprojekt, geschrieben und inszeniert von vier jungen Schauspieler:innen, die eine beeindruckende schauspielerische Entwicklung zeigen. In dieser Produktion kann man auf Werke mit unterschiedlichem Charakter treffen: Class President Election (Regie: Park Jeong-min), in dem „Grundschüler Noir“ die Atmosphäre bei einer Klassensprecherwahl in der Klasse 2 des Jahrgangs 5 einer Grundschule beschreibt, Rerun (Regie: Son Sukku), der den Tag einer Tante und einer Nichte begleitet, die gemeinsam eine Hochzeitsfeier besuchen, Bandi (Regie: Choi Heeseo) über die alleinerziehende Mutter So-young (Choi Heeseo) und ihre neunjährige Tochter Bandi und Blue Happiness (Regie: Lee Je-hoon) über den Berufseinsteiger Chan-young (Jung Hae-in), der von einem glücklichen Leben mit seiner Freundin träumt, aber in die falschen Aktien investiert und scheitert.
Coming to you 너에게 가는 길
Regie: Byun Gyu-ri /Schauspiel: Jung Eun-ae (Nabi), Kang Sunhwa (Vivian), Bong Leo /Dokumentarfilm/93min./ Filmrelease: 2021/OmeU
03.Nov 17:30
08.Nov 18:00
Um es mit den Worten von Darstellerin Nabi zu sagen, ist Coming to you „auf den ersten Blick ein queerer Film, auf den zweiten Blick ein Familienfilm und auf den dritten Blick ein Frauenfilm“.
Das Werk zeichnet den Prozess, in dem Nabi, die Mutter ihres Transgenderkinds Han-gyul, und Vivian, die Mutter des schwulen Ye-joon, die Geschlechtsidentität ihrer Kinder sowie ihre Identität als Eltern einer sexuellen Minderheit akzeptieren, während sie gleichzeitig bereit sind, für eine bessere Welt zu kämpfen, in der ihre Kinder leben können. Ein Film über Menschen, die gegen Diskriminierung und Vorurteile kämpfen, aber dem es gleichzeitig gelingt, nicht den Humor zu verlieren. Mit der Kamera legt der Film direkt den Finger in die Wunde der Absurdität des koreanischen Sozialsystems.
Log in Belgium 로그 인 벨지움
Regie: Yoo Teo /Darsteller: Yoo Teo /Genre: Dokumentarfilm /65min./Filmrelease: 2021/ OmeU
09.Nov 22:15
10.Nov 18:30
Yoo Teo ist eigentlich nach Belgien gereist, um dort einen Film zu drehen, aber dann wird er aufgrund der Corona-Pandemie unter Quarantäne gestellt und darf sein Hotelzimmer nicht mehr verlassen. In dieser unerwarteten Isolation beschließt Yoo Teo, die Zeit der Quarantäne mit dem Smartphone aufzuzeichnen. Yoo, der in Deutschland geboren wurde und an vielen Orten weltweit wie den USA gearbeitet hat, ist in den Sprachen Deutsch, Englisch und Koreanisch den verschiedenen Ichs in seinem Inneren begegnet und wirft einen Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Kim Jong-boon of Wangshimni 왕십리 김종분
Regie: Kim Jin-yeul /Schauspiel: Kim Jong-boon, Kim Kuelim, Kim Jong-soo/ Dokumentarfilm/102min./ Filmrelease: 2021/OmeU
03.Nov 21:45
09.Nov 17:45
Am Ausgang 11 des U-Bahnhofs Wangshimni im Seouler Viertel Haengdang-dong betreibt eine Frau namens Kim Jong-boon seit über 50 Jahren einen Straßenstand. Der Film, der eigentlich ein dokumentarisches Porträt ihres Alltags sein sollte, erfährt eine Erweiterung durch die Geschichte ihrer Tochter Kim Gwi-jung, einer Märtyrerin, die 1991 während ihrer Teilnahme an Protestaktionen für die Demokratie durch extreme Polizeigewalt ums Leben kam.
Der Film handelt von Kim Jong-boon, die nach dem Tod ihrer Tochter die Absurdität der Gesellschaft erkannt hat, sich bis heute als Aktivistin für die Demokratie engagiert und lange von den Freunden ihrer Tochter beschützt wurde, sowie von den Augenblicken der modernen koreanischen Geschichte, die man in Erinnerung behalten sollte.
Sonderkategorie: „Rückblick“
Super Disco 수퍼 디스코
Regie: Lee Ju-ho /Schauspiel: Nahzam Sue, JJ Hassan, Kim Ganji, G, Hong-ki, Go Geon-hyeok/ Dokumentarfilm/90min./Filmrelease: 2019/OmeU
05.Nov 22:15
10.Nov 22:30
Ein Dokumentarfilm über die kräftezehrenden Auseinandersetzungen der Disco-/ Funk-/ Soul-Band Sultan of the Disco (bestehend aus den Mitgliedern Nahzam Sue (Vocal/Dance), J.J Hassan (Dance), Kim Ganji (Drums), G (Base), Hong-ki (Guitar)) und das Plattenlabel Bunga Bunga Records (BGBG Records). Nachdem die Bandmitglieder 2014 als erste Musiker aus Korea eine offizielle Einladung zum Glastonbury Festival im Vereinigten Königreich erhielten, starteten sie mit ihrer internationalen Karriere durch. Der Film zeigt, wie sich die Bandmitglieder im Spannungsfeld ihrer Eigenarten den Kopf darüber zerbrechen, wie sie ihre musikalischen Aktivitäten nachhaltig gestalten können.
Siwoo Jung (Filmkolumnistin)