Kaleidoskop

Koreanische Reiskuchen für den guten Zweck

Die Gäste des internationalen Buffets probieren koreanische Reiskuchen

Internationales Buffet am Gymnasium Carolinum in Neustrelitz: Gäste probieren koreanische Reiskuchen (Fotos: Young In Go) 

Das Koreanische Kulturzentrum unterstützt eine Benefizaktion am Gymnasium Carolinum in Neustrelitz

Am 15. Juni hat sich das Koreanische Kulturzentrum mit einer Reiskuchenspende an einem internationalen Buffet am Neustrelitzer Gymnasium Carolinum, einem der größten Gymnasien Mecklenburg-Vorpommerns, beteiligt. Die Erlöse aus dem Buffet kamen einer Gruppe von ukrainischen Schüler:innen zugute, die an der Schule seit rund drei Monaten in einer Willkommensklasse unterrichtet werden. In der Klasse lernen rund 27 Schüler:innen der Klassenstufen 7-10 im Alter von 13-16 Jahren. 

Die Reiskuchen des Koreanischen Kulturzentrums sowie die koreanischen Gerichte, die von der Koreanisch-AG der Schule unter der Leitung von Koreanischlehrerin Young In Go zubereitet wurden, waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. 

Verschiedene Sorten leckerer Reiskuchen warteten auf die Gäste: Yakgwa, Kkultteok, Injeolmi, Chapssal Gwaja

Der Stand mit den koreanischen Gerichten ist gut besucht. 

Am Vormittag des 29. Juni wird dann die ukrainische Klasse das Koreanische Kulturzentrum am Leipziger Platz in Berlin-Mitte besuchen.

Hergestellt werden konnte der Kontakt zum Koreanischen Kulturzentrum über die Koreanisch-AG, an der auch eine ukrainische Schülerin teilnimmt. „Das Interesse am K-Pop ist in der Ukraine riesengroß“, berichtet sie.

Während ihres Aufenthalts im Koreanischen Kulturzentrum soll die Gruppe ein paar unbeschwerte Stunden erleben und die unterschiedlichsten Facetten der koreanischen Kultur kennenlernen. Geplant sind unter anderem eine Einführung in den K-Pop-Tanz und ein Gesangsvortrag mit koreanischen und ukrainischen Liedern. Ein Buffet mit beliebten koreanischen Spezialitäten wie Gimbap, Japchae und Mandu gibt einen Einblick in die koreanische Küche. 

Die Schüler:innen werden vom stellvertretenden Schulleiter des Gymnasiums Carolinum, einer ukrainischen Lehrerin und der Lehrerin der Koreanisch-AG begleitet.

Geschlossene Veranstaltung

Gesine Stoyke

Redaktion "Kultur Korea"

Ähnliche Beiträge

Kaleidoskop

Reiskuchen und Spiele

Schüler:innen besuchen zum Mondneujahr das Koreanische Kulturzentrum

Kaleidoskop

K-Pop tanzt sich um die Welt

Im Gespräch mit Lukas Brennecke, aktives Mitglied der Bremer K-Pop-Tanzszene

Kaleidoskop

Wenn schon nicht Pohang, dann wenigstens Berlin!

Bericht über eine außergewöhnliche Projektwoche