Ein Jahr lang hatte Park Miyhun im Rahmen eines Austauschprogramms die traditionelle Zither Gayageum am Koreanischen Kulturzentrum in Berlin unterrichtet. Vor ihrer Rückkehr nach Korea verabschiedete sie sich am Abend des 27. Januar von ihrem deutschen Publikum mit einem Gayageum-Recital.
Das Event war überaus gut besucht und der Konzertraum bis auf den letzten Platz gefüllt. Es war die erste Veranstaltung des Koreanischen Kulturzentrums in 2015 und die erste Veranstaltung, nachdem das Kulturzentrum über den Jahreswechsel renoviert worden war.
Rund 130 Zuhörer und Zuhörerinnen verfolgten konzentriert, wie Park Mihyun im ersten Teil des Recitals auf einer 25-saitigen, modernen Version der Zither die Werke „Meditation über eine Feuerflamme“ (Komposition: Lee Hae-sik) und „Song in my Memory“ (Komposition Chung Il-Ryun) spielte. Nach diesem Ausflug in die zeitgenössische bzw. neue Musik folgte dann im zweiten Teil mit dem „Sae-Garak Byeol-Gog“ und dem „Sanjo der Kim Juk-Pa-Schule“ - vorgetragen auf einer 12-saitigen Gayageum und begleitet von dem koreanischen Musiker Yoo Hong - eine Rückbesinnung auf die Tradition. Um die musikalische Zweiteilung des Konzerts auch optisch hervorzuheben, trat Park Miyhun im ersten Teil in westlicher Kleidung und im zweiten Teil in der koreanischen Nationaltracht Hanbok auf.
Nach Konzertende ließen sich die Mitglieder des Gayageum-Kurses für ein Erinnerungsfoto mit ihr ablichten. Sie werden die engagierte Musikerin, die ihre Lernfortschritte im vergangenen Jahr begleitet hat, sicherlich vermissen.