Junge koreanische Talente: Esmé Quartet
Koreanisches Kulturzentrum
Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea
Leipziger Platz 3
10117 Berlin
Das Konzert ist leider bereits ausgebucht. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine weiteren Anmeldungen mehr entgegen nehmen können.

Esmé Quartet
Wonhee Bae, Violine I
Yuna Ha, Violine II
Jiwon Kim, Viola
Yeeun Heo, Violoncello
Programm
Frank Bridge (1879-1941)
Novelletten for String Quartet
I. Andante moderato
II. Presto Allegretto
III. Allegro vivo
Soo Yeon Lyuh
Yessori (Fantasia for Haegeum)
arrangiert für Streichquartett
- Pause -
Franz Schubert
Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“
I. Allegro
II. Andante con moto
III. Scherzo Allegro molto
IV. Presto
Ensemble-Biografie
Das Esmé Quartet wurde 2016 an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln von vier koreanischen Musikerinnen gegründet, die sich schon lange als Freunde kannten und gemeinsame Interessen für Musik, Kunst und das Leben teilten. Rasch machte sich das Quartett einen Namen als außergewöhnliches Kammerensemble. Im Frühjahr 2018 gewann das Quartett den ersten Preis und vier Sonderpreise (Alain Bradley Mozart-Prize, Bram Eldering Beethoven-Prize, the ProQuartet Prize and Prize of the Esterházy Foundation) bei der Wigmore Hall International String Quartet Competition in London und wurde im Herbst 2018 HSBC-Preisträger der Académie du Festival d'Aix. Diesen Auszeichnungen folgten Preise beim Internationalen Kammermusikwettbewerb Trondheim 2017, dem Irene-Steels Wilsing Streichquartettwettbewerb 2018 und dem 55. Possehl Musikpreis Lübeck 2018.
Die Mitglieder des Quartetts besuchten zunächst die Universität in Korea und setzten ihre Studien dann am Pariser Konservatorium bzw. in Köln und Düsseldorf fort, wo die Musikerinnen heute leben. Jede der Spielerinnen hat Qualifikationen als Solistin, so dass das Esmé Quartett vier starke Musikerpersönlichkeiten mit gemeinsamem Hintergrund vereint, die sich leidenschaftlich dem Streichquartett-Repertoire widmen. Der Name des Ensembles leitet sich von einem altfranzösischen Wort ab, das „geliebt“ oder „geschätzt“ bedeutet.
Das Esmé Quartet trat in St. Martin-in-the-Fields, beim Flagey Musiq3 Festival in Brüssel und als Resident Quartet beim Aix-en-Provence Festival 2018 auf, sowie bei der McGill International String Quartet Academy 2018 in Montreal und beim Classic Esterházy in Eisenstadt. 2017 nahmen die Musikerinnen an der ProQuartet Academy in Roussillon (Frankreich) und am Jeunesses Musicales International Chamber Music Campus in Weikersheim teil, wo sie mit einem Sonderpreis, einer Residenz beim Heidelberger Streichquartettfest 2019, ausgezeichnet wurden.
Als Gewinner der Wigmore Hall International String Quartet Competition wird das Esmé Quartet in der Wigmore Hall auftreten und 2019 eine Tournee durch Großbritannien machen, es plant eine Aufnahme mit dem britischen CD-Label Champs Hill Records. Zu den Engagements 2018/19 gehören auch ein Debüt in der Lotte Concert Hall Seoul und beim Lucerne Festival 2019, eine Tournee durch Italien und Auftritte beim Festival d’Aix en Provence, beim Brahmsfestival in Lübeck, beim Esterházy Festival Eisenstadt und bei der Montreal International String Academy 2018.
In Meisterkursen arbeitet das koreanisch-deutsche Quartett mit András Keller, mit Günter Pichler und Gerhard Schulz vom Alban Berg Quartett, mit Christoph Poppen vom Cherubini Quartett, mit Jonathan Brown vom Cuarteto Casals, sowie mit Eberhard Feltz von der Hanns Eisler Hochschule Berlin. Derzeit setztes die Mitglieder des Quartetts ihre Ausbildung an der Musikhochschule Lübeck unter der Leitung von Heime Müller fort.
Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung über http://bit.ly/EsmeQuartet möglich. Sollten Sie dennoch kurzfristig verhindert sein, bitten wir um Benachrichtigung.