Musik

Junge koreanische Talente: Flute East Trio

Veranstaltungsdatum
Mittwoch, 26. September 2018 / 19:00
Ort

Koreanisches Kulturzentrum
Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea
Space GODO
Leipziger Platz 3
10117 Berlin

Eintritt
frei. Anmeldung erforderlich.
Flute East Trio

Park Hannah, Flöte
Son Sojeong, Flöte
Yu-Cheng Hsu, Flöte

Flute East Trio

Das aufstrebende Flute East Trio wurde von den drei Flötistinnen Park Hannah, Son Sojeong und Yu-Cheng Hsu an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin unter Mitwirkung von Prof. Benoit Fromanger gegründet. Das junge Trio kann bereits auf zahlreiche internationale, erfolgreich bestrittene Wettbewerbe und Konzerte zurückblicken. Ein wichtiges Anliegen des Flute East Trios ist es, dem Publikum Musik sowohl asiatischer, als auch westlicher Komponisten verschiedener Epochen zu vermitteln. Das leidenschaftliche und delikate Spiel der unterschiedlichen Persönlichkeiten verschmilzt hierbei zu einer eindrucksvollen musikalischen Einheit. Je nach Bedarf greifen die Flötistinnen auch auf die Piccolo-, Alt- und Bassflöte zurück, so dass sie mit einem abwechslungsreichen Repertoire glänzen können. Das inspirierte Flute East Trio möchte mit dem Vorurteil brechen, dass drei Flöten nur eine beschränkte Aussage- und Klangkraft besitzen, und sich auch zukünftig stets neuen Herausforderungen stellen.

Programm

Thierry Pécou
Pour un rituel imaginaire für drei Flöten

Béla Bartók
18 Duos für 2 Flöten aus „44 Duos für zwei Violinen“

Patrice Bocquillon
Territoires für Flötentrio

Karl Heinz Wahren
Scherzando, Ritmico e Fugato

Pause

Isang Yun
Etüde Nr. 5 für Flöte

Isang Yun
Inventionen für zwei Flöten

Takehito Shimazu (*1949)
Evolution

 


 

Park Hannah

Park Hannah wurde in Busan, Südkorea, geboren. Nach dem Abschluss ihres Bachelor an der National University of Arts in Seoul bei Kim Changkook begann sie 2013 ein Master-Studium an der Hochschule für Musik und Theater Rostock bei Anja Setzkorn-Krause und erwarb 2018 das Konzertexamen. Seit 2017 studiert sie im Fach Kammermusik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Benoit Fromanger. Während ihres Studiums nahm sie am ARD- Musikwettbewerb, an der Orlando International Music Competition und am Kammermusikwettbewerb Heiligendamm teil. Zeitgleich sammelte sie reichhaltige Kammermusik- und Orchestererfahrung als Mitglied des HMT-Nonetts, als Mecklenburgische Bläserakademistin und als Praktikantin der Norddeutschen Philharmonie Rostock. Sie konzertierte als Solistin, Kammermusikerin und Orchestermusikerin in Korea, Deutschland, Österreich, Frankreich, den Niederlanden, Tschechien, Lettland, Kroatien, Malta und Japan. Seit 2016 ist Hannah Park stellvertretende Soloflötistin der Norddeutschen Philharmonie Rostock im Zeitvertrag.

Son Sojeong

Son Sojeong wurde in Busan, Südkorea, geboren. Im Jahr 2012 schloss sie ihr Bachelor-Studium an der Ewha Womans University ab. 2013 setzte sie ihre Studien an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Benoit Fromanger fort und erwarb 2015 einen Master of Music. Derzeit ist sie bei Fromanger im Masterstudiengang Kammermusik eingeschrieben. Bereits in früheren Jahren gewann sie mehrere Wettbewerbe in Korea und Deutschland. 2013 erhielt sie den zweiten Preis bei der Jeunesses International Music Competition Dinu Lipatti in Rumänien und 2015 den ersten Preis beim Internationalen Flötenwettbewerb Friedrich Kuhlau in Uelzen in der Kategorie Flötentrio. 2016 gewann sie in der Kategorie Flötentrio den zweiten Preis und den EMCY (European Union of Music Competition for Youth) Preis bei der Orlando International Chamber Music Competition (Niederlande) sowie 2017 den sechsten Preis und den Spezialpreis „The best performance of Flute Concerto“ bei der 7. International Flute Competition Kraków.

Yu-Cheng Hsu

Yu-Cheng Hsu wurde in Taipei, Taiwan, geboren. Von 2014 bis 2016 absolvierte sie ein Masterstudium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Benoit Fromanger. Seit 2016 studiert sie dort Kammermusik im Masterstudiengang. Sie gewann erste Preise beim Querflöten-Wettbewerb in Taiwan (2013), in der Besetzung Flötentrio beim Internationalen Flötenwettbewerb Friedrich Kuhlau (2015) sowie beim internationalen Musikwettbewerb Grand Prize Virtuoso in Rom. 2016 erhielt sie den zweiten Preis und den EMCY Preis (European Union of Music Competition for Youth) bei der Orlando International Chamber Music Competition (Niederlande) in der Kategorie Flötentrio.

 


 

Junge koreanische Talente

Im Rahmen der Konzertreihe präsentiert das Koreanische Kulturzentrum, die Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea, jeden letzten Mittwoch des Monats im Space GODO vielversprechende koreanische Musiker*innen. Das abwechslungsreiche Programm reicht von europäischer Klassik, über neue Musik, bis hin zu originärer und neuer koreanischer Musik in unterschiedlichsten kammermusikalischen Besetzungen, – mit und ohne Gesang.

Weitere Veranstaltungen

29 Apr
Kunst 29.04.2023, 10:00 23.02.2023 - 28.04.2023
 Junge Kunst 2023: Korea-China-Japan Finissage & Art Fair: Samstag, 29. April 2023
29 Mär
Musik 29.03.2023, 19:00
Soojeong Ko (Haegeum), Han Kang (Kontrabass)