Minhwa

Minhwa

      ※ 1. Semester ausgebucht!! ※

  • Dozentin: Kyungwon Joh
  • Unterrichtszeitraum
    • 1. Semester: 28.02. - 27.06.2023 (18 Wochen)
      * Die ersten 2 Sitzungen (28.02., 07.03.) werden als Einführungskurs „Minhwa“ kostenlos angeboten. Für diese beiden Sitzungen sind Materialien. Für die weiteren Kurse müssen sich die Teilnehmer:innen selber die Materialien besorgen. Ein Voranmeldung ist erforderlich (die Anzahl der Teilnehmer:innen ist auf 10 Personen begrenzt)!
    • 2. Semester: 29.08.2023 ~ 05.12.2023 (14 Wochen)
  • Zeit: dienstags 14:00 - 16:30 Uhr
  • Ort: Koreanisches Kulturzentrum, Seminarraum 2
  • Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
  • Kursgebühren: 
    • 1. Semester: 50 Euro
    • 2. Semester: 40 Euro
  • Unterrichtssprache: Koreanisch/Englisch
  • Anmeldemethode: per E-Mail (minhwa@kulturkorea.org)
  • Bewerbungszeitraum:
    • 1. Semester: 10.02.2023 - 24.02.2023
    • 2. Semester: bis zum 15.08.2023

Minhwa bezeichnet eine koreanische Kunstform, die in erster Linie von Wanderkünstlern ohne formale Ausbildung oder unbekannten Künstlern hervorgebracht wurde. Wörtlich übersetzt bedeutet Minhwa „Malerei des Volkes“ oder „Volksmalerei“. Sie entwickelte sich aus der Nachahmung der traditionellen und der höfischen Malerei, wurde aber mit dem zunehmenden Wunsch der Bevölkerung nach freier Meinungsäußerung immer kreativer.

Minhwa verleiht auf vielfältige Weise den Ansichten, religiösen Überzeugungen, dem Alltag, den Wünschen und den Volksmythen der Menschen ihrer Zeit Ausdruck.

Sie könnten rein dekorative Zwecke gehabt haben, drücken aber auch durch symbolische Objekte aus der Natur den Wunsch nach Langlebigkeit und Fruchtbarkeit aus.

In ihrem einzigartigen Symbolismus mischen sich Buddhismus, Schamanismus, Konfuzianismus und Taoismus.

Es bestand der Glaube, dass die Bilder positive Tugenden besaßen und ihre Besitzer und deren Familien vor Unglück schützen würden. Da die Minhwa als traditionelle Kunstform so eng mit dem Leben der Menschen in Korea verbunden war, verkörpern sie besonders gut koreanische Stimmungen.