Ohrenreise nach Korea – Die Hörecke für Kinder (und Erwachsene)

Ohrenreise nach Korea – Die Hörecke für Kinder (und Erwachsene)

Korea ist ziemlich weit von Deutschland entfernt, genauer gesagt etwa 8500 km per Luftlinie.

Nicht jede(r) von euch hat die Gelegenheit, ins Flugzeug zu steigen und nach Korea zu fliegen.

Aber in eurer Fantasie könnt ihr jederzeit dorthin reisen. Wir nehmen euch mit auf unsere Ohrenreise nach Korea. Also gut anschnallen, und los geht’s!

Filmvorstellung mit Stephan

20th Century Girl (2022)

Idee, Text und Aufzeichnung: Stephan Fasold, Betreiber des Podcasts ,Kino Korea'
Sprecher: Stephan Fasold
Musik: Eike Wesenberg
Foto: (c) Netflix

 

Stephan vom Podcast „Kino Korea“ stellt den Film „20th Century Girl“ (2022) von Bang Woori vor. Die wendungsreiche Liebeskomödie führt zurück in eine Zeit, als Smartphone & Co. noch nicht existierten.

Kaleidoskop

Die Korea-Projekttage des Gymnasiums Dresden-Plauen im Koreanischen Kulturzentrum zum Nachhören

Idee, Text, Aufzeichnung und Sprecher:innen: die Schüler:innen des Gymnasiums Dresden-Plauen
Leitung: Dr. Bertram Kazmirowski und Pia Seebacher
Foto: Koreanisches Kulturzentrum
Produktion: Oktober 2022

Die geplante Reise zur Partnerschule im koreanischen Pohang konnte leider nicht stattfinden. Stattdessen erlebten 14 Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Dresden-Plauen ein paar abwechslungsreiche Tage im Koreanischen Kulturzentrum in Berlin.

Für ihre Partnerschule in Pohang haben die Dresdner Schüler:innen im Alter von 16-18 Jahren ihre Eindrücke in englischer Sprache festgehalten. Die Korea-Projekttage des Gymnasiums Dresden-Plauen im Koreanischen Kulturzentrum (11.-13. Oktober 2022) - hier noch einmal zum Nachhören! 

 

Filmvorstellung mit Stephan

Idee, Text und Aufzeichnung: Stephan Fasold, Betreiber des Podcasts ,Kino Korea'
Sprecher: Stephan Fasold
Musik: Eike Wesenberg
Fotos: Unsplash/ (c) Netflix (Folge 5)

Folge 1: „House of Hummingbird“ von Kim Bora (2018) – sehenswertes Coming-of-Age-Drama zum Nachhören

Folge 2: „Little Forest“ von Lim Soon-Rye (2018) - über einen Film, den man nicht hungrig schauen sollte 

Folge 3: „The Hill of Secrets“ von Lee Ji-eun (2022) - Die Protagonistin Myung-eun hat ein Geheimnis, das sie um jeden Preis verbergen möchte...

Folge 4: „In Our Prime“ (2022) von Park Dong-hun - Der Wachmann einer renommierten High School entpuppt sich als genialer Mathematikprofessor…

Folge 5: „20th Century Girl“ (2022) von Bang Woori - Die wendungsreiche Liebeskomödie führt uns zurück in eine Zeit, als Smartphone & Co. noch nicht existierten. 

 

Wundertüte

Das K-Pop-Wörterbuch des Koreanischen Kulturzentrums

Von Aegyo bis Airport Fashion…

Cover des K-Pop-Wörterbuchs

Tongestaltung & Regie: Bodo Hartwig
Skript: Koreanisches Kulturzentrum
Sprecherin Moderation: Emily Matthey
Gäste: Sophie-Marie Ludwig, Young In Go, Jamila Ayoub, Jette Jonientz
Titelmusik: audiohub
Gestaltung Titelgrafik: Chaemin Lim
Foto: Bodo Hartwig
Produktion: Juni 2022

Hier geht es zum Audioclip auf SoundCloud: 

https://soundcloud.com/kulturkorea/das-k-pop-worterbuch-des-koreanischen-kulturzentrums

Ein unterhaltsamer Austausch über das K-Pop-Wörterbuch des Koreanischen Kulturzentrums, den K-Pop und das Koreanischlernen

Historische Persönlichkeiten

Idee und Text: Koreanisches Kulturzentrum
Tongestaltung & Regie: Bodo Hartwig
Sprecher:innen: Matthias Scherwenikas, Sigrid Burkholder, Carsten Wilhelm, Nadja Schulz-Berlinghoff
Musik: audiohub
Illustrationen: Christina S. Zhu
Foto: Hintergrund Foto erstellt von lifeforstock - de.freepik.com: de.freepik.com/fotos/hintergrund

Kaleidoskop

Koreanisches im Humboldt Forum – ein Schlossbesuch

Autorinnen und Sprecherinnen: Anna Hermann, Janna Langosch
Coautor, Tongestaltung und Regie: Bodo Hartwig
Zusätzliche Sprecherin: Ines Stubbenhagen
Titelmusik: audiohub
Fotos: J. Jeong, Janna Langosch

Folge 1: ,Nimm Platz!' - Über die Kultur des Sitzens - spannende Einblicke in ferne Welten im Herzen von Berlin

Folge 2: Von Teeschalen, Mondvasen und kindlichen Begleitern - die Korea-Galerie im Museum für Asiatische Kunst 

Folge 3: Von Musikinstrumenten, Wachswalzen und Traurigkeitsliedern - ein Besuch im Ethnologischen Museum 

Sprachbytes

Kleiner koreanischer Sprachführer – Folge 3 - 6

Tongestaltung & Regie: Bodo Hartwig
Sprecherinnen: Ji-Sun Hartwig, Emily Matthey, Maria Engel
Titelmusik: audiohub
Grafiken: Ji-Sun Hartwig
Produktion: 2021-2022

Folge 3: Familie & Verwandtschaft ++ Folge 4: Abkürzungen, Sprichwörter und Redewendungen ++ Folge 5-6: Jugendsprache, Sprichwörter und Redewendungen

Wundertüte

Abenteuer in Seoul – eine Entdeckungsreise durch die südkoreanische Hauptstadt

Oder warum in Korea Neujahr manchmal im Februar gefeiert wird...

Autorin: ©Stephanie Auten, 2021
Tongestaltung & Regie: Bodo Hartwig
Sprecherin: Ines Theileis
Musik: audiohub
Foto: Konrad Ziemlewski auf Unsplash
Produktion: Dezember 2021

Leon besucht seinen alten Freund Min-jun, der bis vor einem halben Jahr noch in Leons Klasse in München ging und nun wieder in Seoul lebt. Zusammen mit ihren Familien machen die beiden Jungen die koreanische Megametropole unsicher und erleben so manches Abenteuer!

Kaleidoskop

Eine Zeitreise in die koreanische Musik

Blick durchs Fernohr ins alte Korea

Idee, Text und Aufzeichnung: Matthias R. Entreß
Sprecher: Matthias R. Entreß
Musik: Archiv des Autors
Foto: © National Gugak Center
Produktion: Dezember 2021

Koreanische Musik, erklärt für Anfänger! Matthias Entreß hat schon viele Konzerte mit koreanischer Musik organisiert und auch Radiosendungen darüber gemacht. Jetzt nimmt er euch mit auf eine Ohrenreise in die Musik aus dem alten Korea.

Sprachbytes

Kleiner koreanischer Sprachführer – Folge 2: Im Zoo

Tongestaltung & Regie: Bodo Hartwig
Sprecherinnen: Ji-Sun Hartwig, Emily Matthey
Musik: audiohub
Fotos: unsplash
Veröffentlichung: 3. September 2021

Wundertüte

Emmi in Korea

Autorin: © Stephanie Auten, 2018
Tongestaltung und Regie: Bodo Hartwig
Sprecherin: Marion Barten
Interview: Bodo Hartwig/ Koreanisches Kulturzentrum
Musik: audiohub
Illustration Titelseite: © Katharina Netolitzky

 

Sprachbytes

Kleiner koreanischer Sprachführer – Folge 1

Tongestaltung & Regie: Bodo Hartwig
Sprecherinnen: Ji-Sun Hartwig, Emily Matthey
Musik: audiohub
Grafik: Emily Matthey
Veröffentlichung: 17. August 2021

Wundertüte

Dies & das

Idee, Text, Aufzeichnung und Fotos: Lara Leipholz
Sprecherin: Lara Leipholz
Klänge: ANCHOR

In Korea mit Florian

Idee und Text: Florian Neuss
Sprecher: Florian Neuss
Klänge:  envato market, PremiumBeat, audiohub

So klingt Korea

Folge 1 - Von Roboter bis Tempelglocke

Idee, Text, Aufzeichnung und Fotos: Bodo Hartwig
Produktion: Dezember 2020
 

 

So klingt Korea

Folge 2 - Von Supermarkt bis Steinstrand

Idee, Text, Aufzeichnung und Fotos: Bodo Hartwig
Produktion: Februar 2021
Fotos: Bodo Hartwig
 

So klingt Korea

Folge 3 - Von Kuckuck bis Convenience-Store

Idee, Text, Aufzeichnung und Fotos: Bodo Hartwig
Produktion: März 2021
 

Als der Tiger noch Pfeife rauchte - Märchen aus Korea

Erzählerin: Soogi Kang
Foto Soogi Kang: DiLenz
Produktion: Dezember 2020

 

Klicken Sie hier, um wieder zurück zur Übersichtsseite unseres Online-Programms zu gelangen.

 

 

 

Impressum Angaben gemäß §5 TMG:
Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea 
Leipziger Platz 3
10117 Berlin

Kontakt: 030/ 269 52-0
mail@kulturkorea.org

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: 
Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea, Leipziger Platz 3, 10117 Berlin