Faltanleitung Jongi Jeobgi - Hanbok

Faltanleitung: Hanbok 한복

Schwierigkeitsgrad: mittel

Hanbok (한복) ist der Name für die traditionelle Kleidung, die vor vielen Jahrhunderten in Korea entstanden ist und früher von Männern und Frauen tagtäglich getragen wurde. Heute wird der Hanbok meist nur noch zu besonderen Anlässen wie zum Beispiel dem Erntedankfest Chuseok, dem Neujahrsfest Seollal, zu Hochzeiten oder auch Beerdigungen angezogen. Seit einigen Jahren tragen ihn auch viele Menschen bei der Besichtigung von alten koreanischen Palästen wie dem Palast Gyeongbok-gung in Seoul. 
Und seit 1996 gibt es sogar einen offiziellen Hanbok-Tag in Südkorea.

Aussehen des Hanbok

In der Regel besteht der Hanbok für Frauen aus einem Rock, der auf Koreanisch Chima (치마) genannt wird, sowie einer kurzen Jacke, der Jeogori (저고리). Unter dem Rock ziehen die Frauen einen Unterrock an, der an einen Petticoat erinnert. Die Männer tragen zur kurzen Jacke Jeogori eine Hose, die auf Koreanisch Baji (바지) heißt. Darüber ziehen sie oft einen Mantel an. 

Faltanleitung

In der folgenden Anleitung fürs Papierfalten (auf Koreanisch Jongi Jeobgi) zeigen wir dir, wie du aus Papier einen kleinen Hanbok für Frauen falten kannst. Die Anleitung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil lernst du, wie du den Rock faltest, und im zweiten Teil, wie du das Oberteil faltest.

Für den Rock und das Oberteil benötigst du jeweils ein quadratisches Stück Papier. Das Papier für den Rock sollte einfarbig ohne Muster sein. Das Papier für das Oberteil sollte am besten auf der Vorderseite gemustert und auf der Rückseite weiß oder von einer helleren Farbe sein. Falls du kein Faltpapier mit weißer Rückseite zur Hand hast, kannst du auch ein gleich großes weißes Stück Papier auf die Rückseite des gemusterten Papiers kleben.

Für das Falten des Hanboks sind ein paar Vorkenntnisse im Papierfalten hilfreich, aber nicht notwendig.

Hanbok-Rock - Chima (치마): Anleitung

Um den Rock für den Papier-Hanbok zu falten, benötigst du ein quadratisches und am besten einfarbiges Stück Papier ohne Muster.

  • Schritt 1

    Dieses Stück Papier faltest du horizontal in der Mitte auf die Hälfte. Danach öffnest du das Papier wieder und faltest es auch vertikal in der Mitte auf die Hälfte, so dass du auf dem Papier ein Kreuzmuster hast.

    Schritt 1.1

     

    Schritt 1.2

     

    Schritt 1.3

     

    Schritt 1.4

     

  • Schritt 2

    Nun drehst du das geöffnete Papier auf die Rückseite.

  • Schritt 3

    Jetzt faltest du das Papier in beide Richtungen jeweils zu einem Dreieck, sodass die gegenüberliegenden Spitzen des Papiers aufeinanderliegen. Jetzt hast du eine Art Sternmuster auf dem Papier.

    Schritt 3.1

     

    Schritt 3.2

     

    Schritt 3.3

     

  • Schritt 4

    Nun öffnest du das Papier wieder und drehst es auf die andere Seite.

    Schritt 4

     

  • Schritt 5

    Jetzt kommt eine Grundform im Papierfalten, das „zusammengeschobene Quadrat“. Hierfür kannst du zahlreiche Anleitungen im Internet finden, falls sie hier nicht verständlich wird. Falte das Papier noch einmal auf die Hälfte, sodass es nach unten geöffnet ist. Führe nun die oberen beiden Ecken des auf die Hälfte gefalteten Papiers nach unten, sodass sich der Hohlraum in der Mitte des Papiers schließt und eine neu entstandene Kante zu dir zeigt. So eine Kante sollte auch auf der Rückseite des Papiers entstanden sein. Nun faltest du diese vier Kanten gleichmäßig aufeinander, sodass ein auf der Spitze stehendes Quadrat entsteht.

    Schritt 5.1

     

    Schritt 5.2

     

    Schritt 5.3

     

    Schritt 5.4

     

    Schritt 5.5

     

  • Schritt 6

    Nun faltest du die obere rechte Kante des oben aufliegenden Quadrats bis zur Faltlinie in der Mitte des Quadrats.

    Schritt 6

     

  • Schritt 7

    Danach faltest du die Kante, die nun auf der mittigen Faltlinie liegt, auf die Hälfte zurück, dass diese auf der neuen oberen Kante liegt.

    Schritt 7

     

  • Schritt 8

    Nun drehst du das Quadrat auf die Rückseite und wiederholst die Faltung an der Seite, an der du eben auf der Vorderseite des Quadrats die Faltung vorgenommen hast. Auch hier faltest du die obere Kante des oben liegenden Quadrats auf die Faltlinie in der Mitte und faltest die Kante wieder auf die Hälfte bis zur neuen Kante zurück.

    Schritt 8.1

     

    Schritt 8.2

     

    Schritt 8.3

     

  • Schritt 9

    Für den nächsten Schritt nimmst du das Rechteck am besten in beide Hände und drehst die Seite mit den gefalteten Kanten zu dir. Nun öffnest du die zwei aufeinander liegenden Seiten in der Mitte wie ein Buch. Nun solltest du etwas wie einen auf dem Kopf stehenden Papierdrachen in den Händen halten. Dann öffnest du die dahinter liegenden Seiten auf die gleiche Art und Weise. Jetzt sollte das Papier die Form eines auf dem Kopf liegenden Papierdrachens mit einem dahinter liegenden Viereck haben.

    Schritt 9.1

     

    Schritt 9.2

     

    Schritt 9.3

     

    Schritt 9.4

     

  • Schritt 10

    Als nächstes drehst du das Papier auf die Rückseite, auf der du ein auf der Spitze stehendes Quadrat hast.

    Schritt 10

     

  • Schritt 11

    Nun faltest du einen Teil der unteren Spitze zur Mitte des Quadrats.

    Schritt 11.1

     

    Schritt 11.2

     

  • Schritt 12

    Anschließend faltest du die Spitze des oben aufliegenden Quadrats in die andere Richtung und schiebst sie über die Spitzen des unteren Quadrats.

    Schritt 12.1

     

    Schritt 12.2

     

    Schritt 12.3

     

  • Schritt 13

    Jetzt kann der Rock deines Hanboks von allein stehen und ist somit fertig.

    Schritt 13.1

     

    Schritt 13.2

     

Hanbok-Oberteil - Jeogori (저고리): Anleitung

Für die Hanbok-Jacke benötigst du ein quadratisches Stück Papier, welches auf einer Seite gemustert oder einfarbig ist und auf der anderen weiß oder von einer helleren Farbe. Falls du kein Faltpapier mit einer weißen oder helleren Rückseite zur Hand hast, kannst du auch ein weißes oder helleres, gleich großes Stück Papier auf die Rückseite kleben.

  • Schritt 1

    Zu Beginn sollte die gemusterte Vorderseite des Papiers nach vorn zeigen.

    Schritt 1

     

  • Schritt 2

    Zunächst faltest du das Papier vertikal einmal in der Mitte, dies dient dazu, eine Hilfs-Faltlinie zu kreieren. Das heißt, nachdem du das Papier vertikal gefaltet hast, öffnest du Faltung wieder.

    Schritt 2

     

  • Schritt 3

    Nun faltest du die obere Kante ca. 1 cm nach innen, sodass ein schmaler Rand an der oberen Kante des Papiers entsteht.

    Schritt 3

     

  • Schritt 4

    Dann drehst du das Papier um, sodass die gemusterte Seite auf der Rückseite ist und die schmale umgeknickte Kante am oberen Rand des Papiers ist.

    Schritt 4

     

  • Schritt 5

    Nun faltest du das Papier horizontal in der Mitte und öffnest es wieder.

    Schritt 5.1

     

    Schritt 5.2

     

  • Schritt 6

    Anschließend faltest du die untere Kante des Papiers zu der Faltlinie in der Mitte. Auch diese Faltung öffnest du wieder.

    Schritt 6.1

     

    Schritt 6.2

     

  • Schritt 7

    Dann faltest du die obere rechte Ecke in die Mitte des Papiers. Du solltest darauf achten, dass du die Ecke nicht zu weit in die Mitte faltest, da die obere Kante nicht direkt auf deiner vertikalen Hilfs-Faltlinie liegen sollte, sondern ca. 5 mm von dieser entfernt. Außerdem kannst du die untere horizontale Faltlinie als Hilfslinie verwenden, da die Faltung nicht darüber hinausragen sollte. Diesen Vorgang wiederholst du mit der oberen linken Ecke.

    Schritt 7.1

     

    Schritt 7.2

     

  • Schritt 8

    Nun klappst du die untere Kante wieder auf die Faltlinie in der Mitte des Papiers.

    Schritt 8

     

  • Schritt 9

    Dann drehst du das Papier auf die andere Seite.

    Schritt 9

     

  • Schritt 10

    Darauf nimmst du die untere Kante und faltest diese nach oben, sodass sie ein paar Millimeter unter dem weißen Streifen oben liegt.

    Schritt 10

     

  • Schritt 11

    Dann drehst du das Papier wieder auf die andere Seite.

    Schritt 11

     

  • Schritt 12

    Auf der rechten und linken Seite faltest du nun die kleinen weißen Ecke nach innen und schiebst diese dann in die so entstandenen Ärmel der Hanbok-Jacke.

    Schritt 12.1

     

    Schritt 12.2

     

    Schritt 12.3

     

  • Schritt 13

    Nun faltest du den rechten Ärmel in Richtung Mitte der Jacke. Auch hier solltest du darauf achten, dass ein kleiner Abstand zwischen der Faltkante und dem weißen Kragen bleibt. Diesen Vorgang wiederholst du mit dem linken Ärmel.

    Schritt 13.1

     

    Schritt 13.2

     

  • Schritt 14

    Drehe die Jacke wieder auf die andere Seite, sodass die Rückseite zu dir zeigt.

    Schritt 14

     

  • Schritt 15

    Dann faltest du die über die untere Kante ragenden Spitzen der Ärmel nach innen. Diesen Schritt kannst du auch auslassen, wenn du möchtest.

    Schritt 15.1

     

    Schritt 15.2

     

  • Schritt 16

    Jetzt ist auch deine Hanbok-Jacke fertig gefaltet und bereit, auf den Hanbok-Rock gesetzt zu werden.

    Schritt 16

     

    Schritt 16.2