Jegi-Chagi ist ein traditionelles koreanisches Spiel, dass du mit deiner ganzen Familie und deinen Freunden spielen kannst. Es wird mit dem Fuß gespielt und ähnelt Fußball, nur ohne Tor. Der „Ball“ wird „Jegi“ genannt, und du kannst ihn sogar selbst basteln, indem du eine Münze mit Stoff oder Papier umwickelst und mit einem Faden oder Gummi verknotest. Heute werden Jegis sogar mit glänzenden, bunten Plastikbändern gemacht.
Jegi-Chagi wird normalerweise im Winter während des koreanischen Mondneujahrs gespielt. Aber du kannst es natürlich spielen, wann du möchtest. Die bekannteste Regel ist, den Jegi so oft wie möglich in die Luft zu treten, ohne ihn fallen zu lassen. Jedoch ist das Treten des Jegi schwieriger als du jetzt bestimmt denkst, und du brauchst etwas Übung, um gut darin zu werden.
Leider können wir dir nicht sagen, wer Jegi-Chagi erfunden hat und wann es erfunden wurde. Aber es gibt das Spiel in Korea schon sehr lange.
Du kannst Jegi-Chagi auf verschiedene Art und Weise spielen. Eine Art ist, dass du, sobald du einen Jegi trittst, ihn nicht auf den Boden fallen lässt. Hier gewinnt immer derjenige, der den Jegi am längsten in der Luft halten konnte.
Für die zweite Version brauchst du vier Personen. Frag deine Freunde oder deine Familie, ob sie mit dir spielen wollen. Stellt euch in einem Viereck auf und kickt den Jegi mit den Füßen. Die Person, die den Jegi fallen lässt oder ihn nicht an die nächste Person abgibt, verliert.
Bei der dritten Version müssen sich zwei Personen gegenüberstehen. Wenn ihr euch gegenübersteht, müsst ihr euch den Jegi gegenseitig mit dem Fuß zuspielen. Wer ihn fallen lässt, hat verloren. Oder ihr versucht, einen gemeinsamen Rekord zu erspielen, wie lange der Jegi in der Luft bleiben kann, oder wie oft er von euch gekickt wird.
Bastelanleitung
Materialien
- Buntes Papier oder Stoff (je dünner, desto besser)
- Münzen oder Flaschendeckel und Steine, die in die Deckel hineinpassen
- Klebeband
- Gummibänder/Schnur
- Schere
- (Lineal)
Das Aussehen der Steine, Flaschendeckel oder Münzen ist nicht wichtig, da man diese später nicht mehr sehen wird.
Das Aussehen des Papiers und der Gummibänder kann man nach Belieben auswählen. Nimm am besten deine Lieblingsfarben.