Lotusblumenlaterne

Einfache Lotusblumenlaterne aus Papier

Einfache Lotusblumenlaterne aus Papier

Buddhas Geburtstag:

Buddhas Geburtstag wird auf Koreanisch als „석가탄신일" (,Seokga tansinil') bezeichnet. Er findet jedes Jahr am achten Tag des vierten Monats nach dem Mondkalender statt und ist in Korea ein nationaler Feiertag.

Buddhistische Tempel verteilen zu diesem Anlass kostenloses Essen und Tee. Auch veranstalten sie Events und Spiele für die vielen Gäste, die zu Buddhas Geburtstag in die Tempel strömen. Wer in dieser Zeit Südkorea besucht, ist oft vom Anblick der farbigen Lotusblumenlaternen überwältigt. Ob in den Tempeln oder in den umliegenden Gärten und Straßen, überall finden sich Laternen, die in den unterschiedlichsten Farben leuchten. Traditionell werden die Laternen mit kleinen Papierschildern bestückt, auf welche die Spender ihren Namen und ihren Herzenswunsch schreiben. Die Lotusblumenlaternen haben eine symbolische Bedeutung und stehen für die Weisheit und das Mitgefühl Buddhas.

Zu Buddhas Geburtstag findet in Südkoreas Hauptstadt Seoul auch ein großes Laternenfest namens „연등회“ (,Yeondeunghoe‘)  statt. In einem feierlichen Umzug werden riesige Laternen präsentiert, die Tiere und Buddha darstellen. Das Entzünden der Laternen symbolisiert die Erleuchtung der Herzen - nicht nur der Teilnehmenden, sondern von Menschen überall auf der Welt.

Der Umzug bietet die Gelegenheit, über die buddhistischen Lehren und das Leben allgemein nachzudenken.

Hier findest du eine Anleitung, wie du ganz leicht selbst eine Lotusblumenlaterne basteln kannst!

Materialien

  • Verschiedenfarbiges quadratisches Faltpapier (ein Pink- und ein Rosaton für die Blüten und ein Grünton für die Blätter)
  • Bunter Faden
  • Kleber
  • Schere
  • Ggf. Perlen oder Schmucksteine, je nach Belieben
Vorbereitungen
  • 1. Schritt

    Nimm dir ein quadratisches Stück Papier und falte es in der Mitte. Mit der Schere schneidest du das Papier jetzt entlang der Faltlinie auseinander. Dies wiederholst du, bis du acht Papierhälften von der hellsten Farbe (rosa) und vier von den anderen beiden Farben hast.

    1. Schritt

     

  • 2. Schritt

    Nimm das so entstandene Rechteck und falte es noch einmal längs in der Mitte. Lege das gefaltete Rechteck so, dass die Öffnung nach oben zeigt. Falte nun beide Ecken des vorderen Papiers nach außen an den unteren Rand.

    Schritt 2.1

     

    Schritt 2.2

     

    Schritt 2.3

     

  • 3. Schritt

    Falte die vordere Papierhälfte längs bis zum unteren Rand und wiederhole den gesamten Vorgang auf der anderen Seite.

    Schritt 3.1

    Am Ende sollte dein Papier so aussehen.

    Schritt 3.2

     

  • 4. Schritt

    Falte nun all deine Rechtecke auf diese Weise. Danach sortiere diese in kleinen „Stapeln“. Nimm zunächst die zwei rosa Blätter, dann ein pinkfarbenes Blatt und schließlich ein grünes Blatt und lege sie in dieser Reihenfolge ineinander. Das zweite rosafarbene Blatt wird in das erste rosafarbene Blatt gelegt, darauf kommt das pinkfarbene und dann das grüne Blatt. Bilde auf diese Weise vier Stapel, wobei das erste rosafarbene Blatt jeweils die anderen Blätter umschließt.

    Schritt 4

     

  • 5. Schritt

    Lege die vier kleinen Stapel nun aufeinander (mit der Faltöffnung nach oben) und binde sie in der Mitte mit einem Stück Faden fest zusammen.

    Schritt 5.1

     

    Das zusammengebundene Bündel sollte in etwa so aussehen! Um später beim Falten der Blüte ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, sollte der Knoten genau in der Mitte sein.

    Schritt 5.2

     

  • 6. Schritt

    Drehe das Bündel um, so dass die rosa Seite, in die die andersfarbigen Blätter eingeschlagen sind, nach oben zeigt. Teile das Bündel nun in der Mitte und biege die beiden Seiten jeweils nach oben und unten.

    Schritt 6.1

     

    Schritt 6.2

     

  • 7. Schritt

    Fang nun an, die einzelnen Blätter Schicht für Schicht vorsichtig nach oben zu stülpen. Die Blätter der ersten Schicht, die später das Innere der Blüte bilden, sollten am stärksten nach oben gestülpt werden.

    Schritt 7.1

     

  • 8. Schritt

    Achte darauf, dass du die letzte, grüne Schicht der Blätter nicht nach ganz oben stülpst, sondern nur ein bisschen. Sie bilden die grünen Blätter, die die Blüte umgeben.

    Schritt 8.1

    Erste Schicht

    Schritt 8.2

    Zweite Schicht

    Schritt 8.3

    Dritte Schicht

    Schritt 8.4

    Fertige Blume mit Blättern

  • 9. Schritt

    Herstellung des Aufhängebands und des dekorativen Anhängers

     

    Schneide nun ein Stück Faden ab. Die Länge kannst du dir selbst aussuchen, je nachdem, wie lang du dein Band und deinen dekorativen Anhänger haben willst! Fädle den Faden durch die Öffnungen an der Unterseite der Blume und knote ihn in der Mitte fest.

    Schritt 9.1

     

    Schritt 9.2

     

  • 10. Schritt

    Nun fädelst du auf den Faden eine oder mehrere Perlen als Schmuckelement auf.

    Schritt 10

     

  • 11. Schritt

    Für die Papiertroddel benötigt du ein weiteres quadratisches Stück Faltpapier. Die Farbe kannst du selbst auswählen. Halbiere das Stück Faltpapier und schneide diese Hälfte noch einmal in der Mitte durch, damit du ein kleines Quadrat vor dir liegen hast.

    Schritt 11

     

  • 12. Schritt

    Lass oben einen etwa 0,5 cm breiten Streifen frei und schneide nun Fransen in das kleine Quadrat. Diese können so dick oder dünn sein, wie du möchtest.

    Schritt 12

     

  • 13. Schritt

    Bestreiche den freien Streifen oben nun mit etwas Kleber und lege das Ende des Fadens an einen der Ränder der mit dem Kleber bestrichenen Fläche.

    Schritt 13.1

     

    Schritt 13.2

     

  • 14. Schritt

    Rolle das Papier nun vorsichtig um den Faden. Je enger du es rollen kannst, desto besser! Versuche auch, möglichst gerade zu rollen, damit der dekorative Anhänger möglichst schön aussieht.

    Schritt 14.1

     

    Schritt 14.2

     

  • 15. Schritt

    Damit du deine Lotusblume auch noch aufhängen kannst, schneide 4 etwa gleich lange Fäden ab und klebe sie auf jedes zweite grüne Blatt unter die pinkfarbenen Blütenblätter. Am besten gibst du ein bisschen Kleber auf das grüne Blatt und legst den Faden hinein, damit er gut vom Kleber umhüllt ist. Lass alles gut trocknen, bevor du die Lotusblume hochhebst!

    Schritt 15

    Alternativ kann der dekorative Anhänger auch durch ein traditionelles Papierschild mit Namen und Wunsch ausgetauscht werden. Die Blume kann nun als Deko verwendet werden oder indem du ein ELEKTRONISCHES Teelicht in die Mitte stellst, auch als Laterne.
    BITTE KEINE ENTZÜNDBAREN TEELICHTER IN DIE LATERNE STELLEN, BRANDGEFAHR!

 

Text und Fotos: Kira Kmiec

Quelle: https://www.pinterest.de/pin/661466264020713506/ (Video zur Anleitung)