Einfache Lotusblumenlaterne aus Papier
Buddhas Geburtstag:
Buddhas Geburtstag wird auf Koreanisch als „석가탄신일" (,Seokga tansinil') bezeichnet. Er findet jedes Jahr am achten Tag des vierten Monats nach dem Mondkalender statt und ist in Korea ein nationaler Feiertag.
Buddhistische Tempel verteilen zu diesem Anlass kostenloses Essen und Tee. Auch veranstalten sie Events und Spiele für die vielen Gäste, die zu Buddhas Geburtstag in die Tempel strömen. Wer in dieser Zeit Südkorea besucht, ist oft vom Anblick der farbigen Lotusblumenlaternen überwältigt. Ob in den Tempeln oder in den umliegenden Gärten und Straßen, überall finden sich Laternen, die in den unterschiedlichsten Farben leuchten. Traditionell werden die Laternen mit kleinen Papierschildern bestückt, auf welche die Spender ihren Namen und ihren Herzenswunsch schreiben. Die Lotusblumenlaternen haben eine symbolische Bedeutung und stehen für die Weisheit und das Mitgefühl Buddhas.
Zu Buddhas Geburtstag findet in Südkoreas Hauptstadt Seoul auch ein großes Laternenfest namens „연등회“ (,Yeondeunghoe‘) statt. In einem feierlichen Umzug werden riesige Laternen präsentiert, die Tiere und Buddha darstellen. Das Entzünden der Laternen symbolisiert die Erleuchtung der Herzen - nicht nur der Teilnehmenden, sondern von Menschen überall auf der Welt.
Der Umzug bietet die Gelegenheit, über die buddhistischen Lehren und das Leben allgemein nachzudenken.
Hier findest du eine Anleitung, wie du ganz leicht selbst eine Lotusblumenlaterne basteln kannst!
Materialien
- Verschiedenfarbiges quadratisches Faltpapier (ein Pink- und ein Rosaton für die Blüten und ein Grünton für die Blätter)
- Bunter Faden
- Kleber
- Schere
- Ggf. Perlen oder Schmucksteine, je nach Belieben